top of page

Edelbrände und Geiste

Auf unserem Betrieb finden nur handverlesene, vollreife Früchte den Weg in die Destille. Nur so kommen die typischen Aromen der Früchte im Glas zur vollen Entfaltung.

Unsere sämtlichen Produkte sind in der 0,2 I 0,35 I 0,5 Liter Flasche erhältlich.

1000164782.jpg

Zwetschke

Edelbrand

Einer unserer traditionsreichsten Brände ist unser Zwetschkenbrand. Hauptsächleich verwenden wir die Sorte Hauszwetschke, welche für unser Klima ausgezeichnet geeignet ist. Das fruchtige Aroma dieser Frucht, gepaart mit leichten Mandel-, Marzipan- und Dörrobstaromen passt sowohl zum kräftigen Zigarrenrauch am Abend aber auch als Digestif nach einem ausgezeichnetem Essen.

1000164778.jpg

Birne

Edelbrand

Wer liebt sie nicht?  Die Birne - ob frisch vom Baum, als Birnenkompott, fruchtige Beilage zu Wildgerichten oder gedörrt im Kletzenbrot. Wir veredeln die Früchte unserer heimischen Birnenbäume zu unserem fruchtigen Birnenbrand.

1000164785.jpg

Williams Christ Birne

Edelbrand

Die Williams-Christbirne ist wohl die beliebteste Birne als Brennobst. Noch frisch am Baum hängend verbreitet sie ein wohlig, fruchtiges Aroma, dass einem bereits das Wasser im Mund zusammenläuft. Als Frischobst überzeugt sie mit ihrem saftigem, fruchtigen Birnengeschmack. Dieses vollmundige Fruchtaroma spiegelt sich auch in unserem Williamsbrand wieder.

1000164780.jpg

Apfel

Edelbrand

Früher stand fast in jedem Hausgarten ein Apfelbaum und diente als wichtiger Vitaminspender, nicht nur kurz nach der Ernte, sondern auch in Form von Lageräpfeln über die kalten und verschneiten Wintermonate. Wir schenken diesem Traditionsobst weiterhin unsere volle Aufmerksamkeit und verarbeiten unsere Äpfel zu einem milden, sortentypisch aromatischen Obstbrand.

1000164774.jpg

Apfel-Birne

Edelbrand

Der Klassiker - oder wahrscheinlich der Traditionellste unter allen Edelbränden. Der Obstler durfte früher auf keinem Bauernhof fehlen und erheiterte so manche dämmrige Abendstunde in den Stuben. Wurde hierfür früher sämtliches Obst vergoren und destilliert - so achten wir heutzutage sehrwohl darauf das die verwendeten Äpfel und Birnen miteinander harmonieren und wir so  einen ausgewogenen, eleganten Fruchtbrand im Glas wiederfinden.

1000164793.jpg

Himbeere

Geist

Wer hat nicht als Kind beim Waldspaziergang von den herrlich dufdenden Himbeeren genascht. Genau dieses Aroma, welches uns alle an unsere unbeschwerte Kindheit erinnert, haben wir in unserem Himbeergeist eingefangen.

1000164795.jpg

Weichsel

Geist

Die Weichsel, oder Sauerkirsche hat, wenn man sie frisch verkostet, einen säuerlichen Geschmack. Nach der Verarbeitung, egal als Kompott, Marmelade oder Sirup hat sie ein unvergleichliches Aroma. So entfaltet sich nach der Destillation auch im Glas einen unverwechselbares, fruchtiges Aroma mit herrlichen Marzipantönen. Der Weichselbrand ist unser Favorit im Schnapstee und erwärmte schon so manche verschneite Winternächte.

1000164797.jpg

Lemongras

Geist

Nicht jeder würde Zitronengras in einem Destillat erwarten - der mediterane Geschmack begeistert aber auf anhieb. Mit dem Zitrusduft in der Nase fühlt man sich sofort in einen sizilianischen Zitonengarten versetzt. Unser herrlich erfrischender Lemongrasgeist begeistert sowohl als Mixgetränk mit Lavendellimonade oder Tonic, als auch pur und unverfälscht.

1000164799.jpg

Zirbe

Geist

Unser Alpines Geschmackserlebnis. Durch die beigabe von Alkohl entziehen wir den Zirbenzapfen ihre holzig-harzigen Aromen. Dieser Ansatz wird bei uns nochmal destilliert, wodurch wir einen klaren, durchsichtigen Geist mit den für die Zirbe so typischen Waldaromen erhalten. Im Gegensatz zum Zirbenlikör geben wir zu diesem einzigartigen Produkt keinen Zucker oder Süssmittel dazu.

1000164787.jpg

Bauernbrot

Spirituose

Ein Erlebnis der besonderen Art. Durch unsere Verarbeitung des Schwarzbrotes bekommen wir die Aromen der verschiedenen Gewürze, wie Anis, Kümmel, Fenchel oder Anis, aber auch die leicht hefigen Töne direkt in die Flasche. Beim öffnen und riechen fühlt man sich als stünde man beim Bäcker in der Backstube. 

bottom of page